Die alte Sprache

Die alte Sprache

17.11.2014 11:33

Ich denke, das wird im Rollenspiel nützlich sein...


A:
Atra nosu waíse vardo fra eld Hórnya. - Mögen wir geschützt sein vor Mithörern.
audr - hoch, nach oben, aufwärts
aptr - rückwärts
Arget - Silber
Adurna - Wasser
Aurboda - Verbannung
Aiedail - Morgenstern

B:
Brisingr - Feuer
Brisingr, raudhr! Brisingr, iet tauthr. - Rotes Werlicht! Folge mir!
Blöthr - anhalten, stehen bleiben
Brakka du Vanyalí sem huildar (Drache) un eka! - Vermindere die Magie, die (Drache) und mich festhält!
Böllr - Kugel, etw. rundes

C:
/

D:
Draumr kópa! - Traumsicht
Deloi - Erde
Deloi sharjalví - Erde, bewege dich
Du Deloi lunaea - Den Erdboden glätten
Dras - Stadt
Deyja - sterben
Du Grind huildr! - Haltet die Tore offen!

E:
Eitha - Geh, fort mit dir!
Eyddr Eyreya onr! - Verschließe die Ohren!

F:
flauga - fliegen
fram - vorwärts
Fell(s) - Berg(e)
frethya - verbergen

G:
Gath un reisa du Rakr! - Nebel, verdichte dich und steige empor!
Geuloth du Knífr! - (Schwertschneide) Werde stumpf!
Garjzla - Licht
gánga - laufen
Gath sem Oro un Lam iet - Pfeil, komm in meine Hand zurückgeflogen.

H:
hlaupa - rennen
hljödhr - still
hvitr - weiß

I:
Istalrí boetk! - Flammen, brennt!

J:
Jierda - brecht, schlagt zu!

K:
kodthr - fangen
Kuldr - Gold
Kveykva - Gleißendes Licht
kausta - komm(en)
kverst - schneiden
Kverst malmr du huildrs edtha, mar frëma né thön eka threyja! -
- Schneide die metallene Fessel durch, aber nicht weiter, als ich es wünsche!

L:
Lam - Hand
letta - stoppen, anhalten
Letta orya Thorna! - Diese Pfeile sollen erstarren!
Losna - Freigeben
ládrin - öffnen

M:
Moi! - Verwandle dich!
malthinae - fesseln, festbinden, lähmen
maela - ruhig, still

N:
naina - erhellen
Naina hvitr un böllr! - Mache ein rundes, weißes Licht.
nángoröth - glühend

O:
/

P:
/

Q:
/

R:
... reisa! - ..., steige empor!
(Reisa du... - Steige empor,...)
... rïsa Lam iet un malthinae unin böllr. - ..., steig in meine Hand und verdichte dich zu einer Kugel.

S:
Stenr - Stein
skölir (nosu fra) - schirme (uns) ab (von)
Slauta! - Krache!
Slytha - Schlaf, schlafen
Skulblaka - Drache
Shur`tugal - Drachenreiter
Súndavar - Schatten
(Sitja*) hvass!

* nicht ratsam, weil dann der Zauber ständig von der eigenen Kraft zehren würde, besser: Waíse = werde, sei


T:
Thrysta! - Stoße zu, drücke zusammen!
Thverr Stenr un atra eka hórna! - Durchdringe das Mauerwerk und lass mich lauschen!
thaefathan - verdicken, dicker werden, anschwellen
Thorta du Ilumëo! - Sprich die Wahrheit!
theyna - sei still
thrautha - werfen
thurra - trocknen

U:
/

V:
Varde - Wächter, schützend
Vanyalí - Magie
Vindr - Luft
vakna - erwachen
vaetna - zerstreuen, auflösen
vëoht - langsam
verma - erhitzen
vrangr - falsch, fehlerhaft, herumirrend

W:
Waíse heill! - Werde gesund!
Waíse néiat! - Sei nicht!

X:
/

Y:
/

Z:
Zar`roc - Kummer



Der tägliche Sprachgebrauch ;)

Aí varden abr du Shur`tugals gata vanta! - Ein Wächter der Drachenreiter begehrt Einlass!
Atra Esterní ono thelduin. (Mor`ranr lífa unin Hjarta onr un atra du Evarínya ono varda.) -
- Möge das Glück dir hold sein, mögest du Frieden im Herzen tragen und mögen die Sterne über dich wachen.

Eka aí Fricai un Shur`tugal. - Ich bin ein Drachenreiter und ein Freund.
Eka elrun ono. - Ich danke dir.
elrun ono - Danke

Fricai onr eka eddyr. - Ich bin dein Freund.

Kvetha Fricai. - Sei gegrüßt, Freund.
Kvetha Fricäya. - Seid gegrüßt, Freunde.

Nam iet er... - Mein Name ist...
Nen ono weohnata. - Wie ihr wünscht.

Sé onr Sverda sitja hvass! - Mögen eure Klingen scharf bleiben!

Vel Eïnradhin iet ai Shur`tugal. - Mein Wort als Drachenreiter.




Anreden:

Männlich:
Elda - Sehr respektvoll
Vodhr - mittleres Ansehen
Finiarel - vielversprechender junger Mann
Vor - Freund

Ebrithil - Meister

Weiblich:
Älfa-Kona - respektvoll [Elfe]

Beides:
Svit-Kona - respektvoll, sehr weise [Elfe]


Adel:
Könungr - König
Dröttning - Königin
Dröttningu - Prinzessin

Drache:
Bjartskular - Schimmerschuppe





Tipps:
ë = Alt + 0235 am Ziffernblock
ï = Alt + 139 am Ziffernblock

Einstellungen
  • Erstellt von Elya In der Kategorie Allgemein am 17.11.2014 11:33:00 Uhr

    zuletzt bearbeitet: 17.11.2014 11:33

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen


Xobor Xobor Blogs
Datenschutz